Du lässt alle deine Ängste zu und nimmst sie als wundervolle Aspekte
deiner Seele wahr, die Aufmerksamkeit verdienen.
Du verstehst, dass deine Gefühle niemals falsch sind und erlaubst dir,
dich voll und ganz auf sie einzulassen.
Du integrierst traumatische Erlebnisse liebevoll in deine
Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft.
Du ermöglichst dir eine Schwangerschaft im Vertrauen
und in inniger Verbundenheit mit deinem Baby.
Du begibst dich mit deinem Kind und Partner/in gemeinsam
auf eure ganz eigene, heilsame Geburtsreise,
um körperlich und seelisch gesund als Familie geboren zu werden.
Und du bist in dem Bewusstsein Mama, dass du stark bist,
auch wenn du Schwäche zeigst und dass niemand
so kompetent für dein Baby ist wie du.
Umarme deine Ängste,
sie wollen dich beschützen!
8 Wochen 1 : 1 WhatsApp Begleitung durch Hebamme Lara
9 Live-Kurstreffen in der Gruppe (max. 15 Teilnehmerinnen) à 60 min
Kursinterne WhatsApp Gruppe für geschützten Austausch & Vernetzung
Zugang zum kursinternen Mitgliederbereich mit allen Kursmaterialien
(enthält u.a. 16h 45min Lern- & Erklärvideos im Streaming-Format)
8 Step by Step Module inkl. Meditationen, Atemübungen, Traumreisen & Massage-Anleitungen
hilfreiche Begleitmaterialien, Links und Empfehlungen,
die dich im Erleben und Gestalten deiner Schwangerschaft, Geburt & Wochenbettzeit unterstützen
Extra: 8 Yoga Einheiten für mehr Entspannung, Flexibilität & Wohlbefinden (auf Englisch)
Geburtspositionen
- Optimale Voraussetzungen für die Geburt
- Die Schwerkraft nutzen
- Den Beckeneingang und Beckenausgang öffnen
- Die Rückenlage
- Die tiefe Hocke
- Das Becken in Bewegung
- Niederkommen: Der Vierfüßlerstand & kniend
- Besonderheiten der Geburt auf dem Gebärhocker
- Das Kreißbett nutzen
- Bequeme Positionen in der Gebärwanne
- Die Seitenlage
- Babys duch Haltungsänderungen unterstützen
- In jeder Position Platz für das Baby schaffen
- Hilfe bei kindlichen Fehleinstellungen
deckst du alle durch Ängste überlagerten Seelenanteile auf.
und lernst dich selbst ganz neu kennen
arbeitest du belastete Beziehungen auf, schulst deine Grenzziehungsbereitschaft
und lernst, vor Familie & geburtshilflichem Personal für deine Wünsche einzustehen
erweiterst du dein Wissen über natürliche und pathologische Abläufe
während der Geburt umfassend,
was dir Sicherheit und Kompetenz in Entscheidungsfragen gibt
lernst du deinen Körper zu verstehen, die Hormone für dich arbeiten zu lassen
und dich auf einfache Weise tiefenwirksam zu entspannen, um unter der Geburt
weich und weit werden zu können
erfährst du, wie du mögliche Schmerzen nicht passiv erdulden musst,
sondern proaktiv und kraftvoll mit ihnen arbeiten kannst,
um über dich hinauszuwachsen
richtest du dein Heartset
auf Liebe, Selbstvertrauen und die innige Bindung zu deinem Baby aus
Ich freue mich von Herzen darauf, dich schon ganz bald
im Angstfrei gebären Intensivkurs begrüßen zu dürfen!
Du bist schwanger und bis zum Kursstart maximal in der 33+0 SSW.
Du bist bereit, dich deinen Ängsten zu stellen und mit ihnen zu arbeiten,
auch wenn es schmerzhaft sein kann und dich Energie kosten wird.
Du möchtest nicht nur deine Mutterschaft, sondern auch deine Weiblichkeit neu ausrichten
und dich von allem lösen, was dich bisher daran gehindert hat, in deine volle Kraft zu kommen.
Du bist bereit zu einem unverbindlichen Kennenlerngespräch,
in dem du alle weiteren Informationen zum Kurs erhältst.
Grundsätzlich ist es immer gut, wenn du so früh wie möglich damit anfangen kannst, dich intensiv mit dir und deiner Mutterschaft auseinander zu setzen.
Im Kurs wird sehr viel angestoßen und du wirst wahrscheinlich eine grundlegend veränderte Haltung zum Erleben der Schwangerschaft und Geburt entwickeln.
Außerdem wird Vieles an die Oberfläche kommen und dich emotional beschäftigen.
Je mehr Zeit du hast, um deine Gefühle zuzulassen und Ängste, Sorgen, Blockaden zu erkennen und zu bearbeiten, umso gefestigter fühlst du dich zur Geburt.
Alle Eckdaten zum Angstfrei gebären Intensivkurs erfährst du im unverbindlichen Vorgespräch.
Da wir über einen langen Zeitraum mit sehr sensiblen Themen arbeiten, möchte ich zunächst mehr über deine Situation erfahren und herausfinden, ob der Kurs passend für dich ist und ob das Vertrauensverhältnis stimmt. Denn natürlich erlaubst du mir mit der Teilnahme am Kurs, den Finger auf die Wunde zu legen, was deine absolute Bereitschaft braucht, das auch zuzulassen.
Du wirst im Gespräch zu nichts gedrängt und kannst anschließend in Ruhe darüber nachdenken, bzw. mit deinem Partner / deiner Partnerin gemeinsam entscheiden.
Selbstverständlich unterstütze ich Schülerinnen, Studentinnen und Frauen in finanzieller Notlage und auch immer mehr Krankenkassen übernehmen anteilig die Kursgebühr. Bitte wende dich dafür an den Sachbearbeiter deines Vertrauens.
Nach der Teilnahme am Angstfrei gebären Intensivkurs stelle ich dir eine Bescheinigung aus, die du mit der Rechnung bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.
Aufgrund der Pandemie sind immer mehr Kassen bereit, Kosten für Onlinekurse (anteilig) zu übernehmen. Ich kann dir aber leider nicht versprechen, dass deine Kasse einer Bezuschussung zustimmt.
Folgende Krankenkassen haben bereits Kosten bei meinen Kursfrauen übernommen:
- KKH Kaufmännische Krankenkasse
- für Frauen aus der Schweiz werden in der Regel grundsätzlich 150 CHF zur Verfügung gestellt und je nach Zusatzversicherung ggf. mehr
Am besten rufst du deinen zuständigen Sachbearbeiter einfach an und fragst nach. ♡
Selbstverständlich! Während der Kurswochen bin ich unter der Woche jederzeit über WhatsApp privat für dich erreichbar und in Notfällen auch am Wochenende.
Bisher hat die Einzelbetreuung über Sprachnachrichten sehr gut funktioniert, da du deine Gedanken jederzeit aufsprechen und ich (je nach Zeitzone, in der ich mich befinde) in meiner Arbeitszeit darauf antworten kann.
Auf alle Inhalte des Angstfrei gebären Intensivkurses hast du über deinen persönlichen Mitgliederbereich ab dem Zeitpunkt des Kursstarts 1 Jahr Zugriff.
Solltest du erneut schwanger werden, reaktiviere ich deinen Account selbstverständlich. Sende mir dazu einfach eine Nachricht über WhatsApp.
Nein, du kannst von überall auf der Welt von deinem Laptop, PC oder Smartphone teilnehmen.
Für die wöchentlichen Live Calls würde ich dir aber empfehlen das Handy nicht zu nutzen, da du sonst nicht alle Kurskolleginnen im Zoom-Call auf einer Seite sehen kannst.
In deinem persönlichen Mitgliederbereich findest du den jeweiligen Link zum Zoom-Call. Du brauchst dann nichts weiter zu tun, als zur angegeben Zeit darauf zu klicken.
Alle Live Kurstreffen werden aufgezeichnet und sind spätestens am Folgetag in deinem Mitgliederbereich abrufbar, sodass du sie jederzeit nachträglich oder noch einmal anschauen kannst.
Selbstverständlich und da wirst du auch nicht die Einzige sein. Viele Mamas haben ihre Kinder bei sich. Da ich alle Teilnehmerinnen stummschalten kann, wenn ich etwas erkläre, ist das überhaupt kein Problem. Wenn du etwas fragen oder sagen möchtest, kannst du deinen Ton im Zoom Call selbstständig anschalten.
Hypnobirthing wurde von Marie Mongan auf der Erkenntnis von Grantly Dick Read entwickelt, einem Gynäkologen und Geburtshelfer, der ein prägendes Erlebnis mit einer gebärenden Frau hatte und darauf seine Theorie des Angst-Verkrampfung-Schmerz Teufelskreis aufgebaut hat.
Bei Hypnobirthing geht es darum, die Ängste mit Hypnosetechniken systematisch abzubauen. Außerdem wird der Fokus auf Atem-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen gelegt.
Die Basistechniken von Hypnobirthing sind dabei:
- Atmung (Langsames Atmen, das laut Autorin jeden Tag geübt werden sollte)
- Visualisierung
- Entspannung
- Vertiefung (durch das tägliche Training des Geistes)
Das Buch Hypnobirthing ist wundervoll und enthält tolle Informationen!
Im Angstfrei gebären Intensivkurs erfährst du alles, was du wissen musst, um dich unter der Geburt tief entspannen und auch in kritischen Situationen mit dir selbst und deinem Kind verbinden zu können.
Hypnobirthing ist aber NICHT explizit Bestandteil, da ich Geburt als einen intuitiven Prozess empfinde, der nicht täglich geübt werden muss - auch wenn ich alle anderen Informationen der Methode unterstützen kann.
Bitte lass dir von deinem Gynäkologen oder Hausarzt Blut abnehmen und den Serum Ferritin-Wert bestimmen. Er ist normalerweise nicht Bestandteil der regulären Blutentnahmen und du musst extra darauf hinweisen.
Wenn du bereits ein Kind hast, empfehle ich dir, den Geburtsbericht vor Kursstart anzufordern, damit wir in den kommenden Wochen damit arbeiten können. Alle Informationen zu den erforderlichen Unterlagen findest du auf dieser Seite unten im FAQ.